Spendenaufruf der DGHM-Stiftung
Infektionskrankheiten sind längst nicht besiegt – im Gegenteil: Einige erleben sogar eine besorgniserregende Rückkehr.
Dabei geht es nicht nur um Pandemien oder antibiotikaresistente Bakterien. Zahlreiche Mikroorganismen stellen tagtäglich eine ernsthafte Bedrohung für unsere Gesundheit dar.
Selbst in Deutschland sterben noch immer viele Menschen an Lungenentzündungen – obwohl diese meist durch Bakterien verursacht werden, die grundsätzlich auf Antibiotika ansprechen. Auch heute können Lebensmittel mit Erregern kontaminiert sein und Infektionen auslösen.
Besonders gefährdet sind sehr junge, ältere Menschen, chronisch Kranke und Personen mit geschwächtem Immunsystem – sie sind anfällig für eine Vielzahl von Krankheitserregern, darunter Bakterien und Pilze.
Infektionsmedizin und Infektionsforschung zählen daher zu den zentralen Kompetenzen, über die eine moderne Gesellschaft verfügen muss und die einer Förderung bedürfen.
Die DGHM ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft der Infektionsdiagnostik und Infektionsprävention in Deutschland. Unsere Mitglieder nehmen führende Positionen z. B. an Universitätskliniken, großen Forschungseinrichtungen und dem Robert Koch-Institut wahr. Zur Unterstützung der Wissenschaft in diesen Bereichen hat die DGHM die DGHM-Stiftung ins Leben gerufen.
Junge Wissenschaftler/innen sind das Herzstück unserer Fachgesellschaft und des wissenschaftlichen Fortschritts. Ihre Leidenschaft, ihr Innovationsgeist und ihr unermüdlicher Einsatz treiben die Forschung voran und gestalten die Zukunft. Doch der Weg zur wissenschaftlichen Anerkennung ist oft steinig. Wissenschaftspreise sind ein wunderbares Mittel, um auf außergewöhnliche Leistungen und Wissenschaftler/innen aufmerksam zu machen. Auch Auszeichnungen für etabliertere Wissenschaftler/innen können eine wichtige Unterstützung und Bestätigung auf dem wissenschaftlichen Weg sein.
Unsere Stiftung setzt sich leidenschaftlich dafür ein, talentierte Wissenschaftler/innen, besonders im Nachwuchs, durch Auszeichnungen zu fördern. Wir möchten ihre herausragenden Leistungen würdigen. Seit 1977 hat sich die DGHM-Stiftung dem Ziel verschrieben, die Wissenschaft im Bereich der Hygiene und Mikrobiologie zu fördern und verleiht hierfür insbesondere verschiedene Preise.
Wir bitten herzlich um Spenden für diesen Zweck
Die Stiftung ist auf Spenden und Erträge angewiesen, um fördern zu können. Mit Ihrer Spende helfen Sie, den Stiftungszweck zu erfüllen und unterstützen die Wissenschaft auf dem Gebiet der Infektionsmedizin und ihren Grundlagen. Mit den Preisen der DGHM-Stiftung werden überwiegend jungen Persönlichkeiten auf dem Weg in die wissenschaftliche Unabhängigkeit ausgezeichnet. Ein Wissenschaftspreis ist eine Anerkennung, die wahrgenommen wird und Türen öffnen kann. Er ist eine Anerkennung der harten Arbeit, die die Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnis und wissenschaftlichen Erfolgs ist. Ihr Beitrag ist eine Investition in die klügsten Köpfe unserer Gesellschaft und in eine bessere Zukunft für uns alle.
Unsere Stiftung wurde mit einem dauerhaften Vermögen gegründet, dessen Erträge traditionell zur Finanzierung des Stiftungszwecks dienen. Zusammen mit den Erträgen aus diesem Vermögen helfen Spenden, den Stiftungszweck zu erfüllen.
Schenken und Vererben
Ein bleibendes Vermächtnis schaffen: Die Förderung von jungen Wissenschaftler/innen ist eine Investition in die Zukunft. Wenn Sie die Vision unserer Stiftung teilen, können Sie uns auch über Ihr Leben hinaus unterstützen. Indem Sie uns in Ihrem Testament mit einem Legat oder einer Erbeinsetzung bedenken, helfen Sie uns, unsere wichtige Arbeit langfristig zu sichern. Wir stehen Ihnen sehr gerne für ein vertrauliches Gespräch zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie über die Möglichkeiten zu informieren.
Bitte helfen Sie uns, die Infektionsforschung und die Wissenschaftler/innen von morgen zu fördern.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spendenkonto:
DGHM-Stiftung
IBAN: DE35 2305 0101 0101 5903 05
BIC: NOLADE21SPL (Sparkasse zu Lübeck)
Für jede Spende über 50 EUR stellen wir gerne eine Spendenbescheinigung aus!
Weiterführende Informationen:
DGHM-Stiftung: https://www.dghm.org/startseite/dghm-stiftung/
Preise: https://www.dghm.org/aktivitaeten/preise-ehrungen/
Sprechen Sie uns an unter:
Prof. Dr. Georg Häcker
Institut für Mikrobiologie und Hygiene
Universitätsklinikum Freiburg
georg.haecker@uniklinik-freiburg.de
Tel: +49 761 270 83663
Geschäftsführender Vorsitz:
Prof. Dr. Antje Flieger,
Robert-Koch Institut, Wernigerode
FliegerA@rki.de
Tel: ++40 30 18754 4522