JUNGE DGHM
Kümmert sich um die Belange insbesondere jüngerer DGHM-Mitglieder und ist thematisch nicht begrenzt.
Wir möchten Sie hiermit zur Mitarbeit in der „Jungen DGHM“ ermuntern. Dies ist eine Gelegenheit, Interessen des Nachwuchses innerhalb der Fachgesellschaft zu artikulieren und neue Dinge auszuprobieren.
Alle jüngeren Mitglieder sollen sich darin wiederfinden, ob Medizinerinnen und Mediziner, Naturwissenschaftlerinnen oder Naturwissenschaftler, ob Studierende, Post-Docs, Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung oder Fachärztinnen und Fachärzte, ob innerhalb oder außerhalb der Universitäten.
Veranstaltungen
- Facharztrepetitorium, 19.08.2022 – 23.08.2022, online
- Very Late Summer School, 24.-25. November 2022, online
Next-Generation Sequencing in Microbiology, Flyer
Arbeitsgruppen
- AG Klinische Mikrobiologie (Facharztausbildung, Lehre, Diagnostik, Wissenschaft)
- AG Vernetzung (Social media, Newsletter, Kommunikation, Internetseite)
- AG Bioinformatik
- AG Med. Fachmikrobiologie
Newsletter
Ein Anmeldung für den Newsletter der Jungen DGHM ist >>hier<< möglich.
Folge der Jungen DGHM auf
Der neue Vorstand der jDGHM
erreichbar unter vorstand@junge-dghm.de
Sprecherin: Katharina Last,Homburg/Saar
Stellvertretende Sprecherin: Dr. Judith Kikhney, Berlin
Schriftführer: Dennis Knaack, Münster
Lehrvideos – Mitstreiter*innen gesucht
Die AG Klinische Mikrobiologie der jungen DGHM plant, kurze lehrreiche und zu gleich spannende Videos über mikrobiologische Themen zu erstellen.
Es werden noch Mitstreiter*innen vor und hinter der Kamera gesucht ( jeder kann sich gerne beteiligen!).
Für unser Projekt benötigen wir Mitstreiter die
1. Eine Kamera zur Verfügung haben und Lust und Laune haben Kameramann zu spielen
2. Videos zusammenschneiden können und ev. Comiczeichnungen mit ins Video einbringen können
3. Eine angenehme Stimme haben und Videos mit vertonen möchten (müssen nicht im Bild erscheinen)
Bei Interesse gerne bei Greta Flüh (Greta.Flueh@med.uni-duesseldorf.de) oder Dennis Nujardi (dennis.nurjadi@med.uni-heidelberg.de) melden.“