DGHM
EINE STARKE GEMEINSCHAFT

Fachgruppe „Mikrobielle Viren / Microbial Viruses“
Gemeinsame Fachgruppe von DGHM und VAAM

die aktuelle Renaissance der Forschung an Bakteriophagen kann für viele Bereiche der angewandten Mikrobiologie in Medizin, Biotechnologie und verwandten Gebieten erheblichen Fortschritt generieren. Dies liegt zum einen an der globalen Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen, die sich in der Human- und Veterinärmedizin sowie im Lebensmittel- und Agrarbereich bemerkbar machen, als auch an der Einführung neuer Methoden wie Next Generation Sequencing, Proteomics, Metabolomics, Crispr/Cas-Einsatz und hochauflösender Elektronenmikroskopie, die faszinierende Einblicke in die Biologie der Bakteriophagen bieten. Dies gilt nicht nur für die molekularen Interaktionen von Phagen mit einzelnen Bakterienzellen, sondern auch für die Interaktionen auf der Ebene bakterieller Populationen (z.B. im Darm). Viele z.T. ältere Anwendungsgebiete der Bakteriophagen wie z.B. Phagentherapie und -typisierung, Reduktion von Pathogenen im Nutztier und Lebensmittel, aber auch der Einsatz von Phagen für Biotechnologie, Diagnostik, Lebensmittelsicherheit und im Pflanzenschutz lassen sich damit neu bewerten und optimieren.

Somit spielt die Forschung an Phagen im Kontext der moderner mikrobiologischer Forschungsfelder für die Verbesserung der Gesundheit von Mensch und Tier, aber auch für grundlegende Fragen z.B. unter One-Health-Gesichtspunkten eine essentielle Rolle.

Die gemeinsame Fachgruppe von DGHM und VAAM wurde im November 2019 gegründet.


Sprecher*innen der Fachgruppe

(gewählt bis 11/2022)

 1. Sprecherin:

Dr. Tessa Quax
Universität Freiburg, Institut für Biologie II
Archaeale Virus-Wirt-interaktionen
Schänzlestr. 1
79104 Freiburg
E-Mail: tessa.quax@biologie.uni-freiburg.de

Stellvertrende Sprecher*innen:

Prof. Dr. med. Evgeny Idelevich
Leitender Oberarzt
Friedrich Loeffler-Institut für Medizinische Mikrobiologie
Universitätsmedizin Greifswald
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
17475 Greifswald
Tel: +49 3834 86-5563
E-Mail: evgeny.idelevich@med.uni-greifswald.de

PD Dr. habil. Stefanie Barbirz
Universität Potsdam
Institut für Biochemie und Biologie
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam
barbirz@uni-potsdam.de

Schriftführerin:

Apl.Prof. Dr. Christiane Wolz
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Auf der Morgenstelle 28
72076 Tübingen
Tel: 49 7071 2974648
christiane.wolz@uni-tuebingen.de


23. November 2020

Videovorstellung der Sprecher*innen und der Fachgruppenarbeit:

Interview der Sprecher*innen_Video_mp4


Interessante Links:

Nationales Forum Phagen: nationales-forum-phagen.uni-hohenheim.de/

International Society for Viruses of Microorganisms: www.isvm.org/

Priority program prokaryotic viruses: www.dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2020/pressemitteilung_nr_19/index.html


Viruses of Microbes Meeting 2021: vom2020.org/
Gordon Conference Physical Virology 2021: www.grc.org/physical-virology-conference/2021/

Special issues‘Viruses of microbes’ in the journal Viruses: www.mdpi.com/journal/viruses/special_issues/VOM2020