Gastrointestinale Infektionen
Die Fachgruppe Gastrointestinale Infektionen wurde 1992 gegründet und hat zurzeit ca. 230 Mitglieder/innen. Zu den Hauptaufgaben gehört die Förderung der Forschung und des wissenschaftlichen Austauschs über die Pathogenese, mikrobiologische Diagnostik und Therapie von Infektionen des Gastrointestinaltraktes sowie der entsprechenden Erreger. Dies wird durch die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, wissenschaftlichen Symposien (z.B. einem alle 2 Jahre stattfindenden gemeinsamen Treffen mit der Fachgruppe Mikrobielle Pathogenität), Workshops und durch die Beteiligung an der Planung der jährlichen DGHM-Kongresse unterstützt. Eine intensive Zusammenarbeit besteht v.a. mit der Fachgruppe Mikrobielle Pathogenität sowie Fachgruppe Mikrobiota und Probiotika der DGHM.
Wenn Sie Mitglied dieser Fachgruppe werden möchten, bitte eine kurze formlose Mail senden an: office@dghm.de
Vorstand
Amtszeit bis 2023
1. Vorsitzende
Frau Prof. Dr. Sina Bartfeld
Technische Universität Berlin
Institute of Biotechnology
Head of the Department of Medical Biotechnology
Gustav Meyer Allee 25; TIB 4/4-2
13355 Berlin
E-Mail: s.bartfeld@tu-berlin.de
Stellvertretender Vorsitzender:
Herrn Prof. Dr. Steffen Backert
Institut für Mikrobiologie
Universität Erlangen-Nürnberg
Staudtstr. 5
91058 Erlangen
E-Mail: steffen.backert@fau.de
Schriftführerin:
Frau Prof. Dr. Franziska Faber
Zentrum für Infektionsforschung
Universität Würzburg
Josef-Schneider-Straße 2 / Bau D15
97080 Würzburg
E-Mail: franziska.faber@uni-wuerzburg.de
Aktivitäten – Vortrag Klausurtagung 2022
HGSC 2023 – Helicobacter genomics, signaling and carcinogenesis
December 02-05, 2023, Castle Hirschberg, Beilngries, Germany
More information: https://hgsc-conference.de/
Einladung zur Tagung / Invitation Letter
Aufgaben und Schwerpunkte
Etwa die Hälfte der Mitglieder arbeiten in Universitätsinstituten bzw. Universitätskliniken. Relativ große Anteile haben daneben die Sektoren des öffentlichen Gesundheitswesen und der privaten Untersuchungslaboratorien. Neben Mikrobiologen (ca. zwei Drittel der Mitglieder) hat die Fachgruppe zahlreiche Mitglieder anderer Fachrichtungen (u.a. Pathologen, Gastroenterologen und Veterinärmediziner). Knapp 10% der Fachgruppenmitglieder stammen aus der Industrie (Hersteller von Pharmazeutika bzw. Diagnostika).
Hauptaufgaben der Fachgruppe:
Förderung der Forschung über die Pathogenese, mikrobiologische Diagnostik und Therapie von Infektionen des Gastrointestinaltraktes durch Veranstaltung von wissenschaftlichen Symposien und Workshops und durch Beteiligung an der Planung der jährlichen DGHM-Kongresse
Verbesserung der mikrobiologischen Diagnostik von Infektionen des Gastrointestinaltrakts durch Erarbeitung von Qualitätsstandards und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen (Laborkurse)
Aktivitäten der Fachgruppe